Passfoto-1

Im Mittelpunkt des Planers steht das Wohlbefinden der Menschen, die die Räume nutzten.

Die Wirkung von Räumen auf ihre Nutzer wird von vielen Faktoren beeinflusst. In der Komplexität seiner Arbeit komponiert der Raumgestalter alle Elemente zu einem ästhetischen Gesamtbild. Ziel ist ein harmonisches Zusammenspiel von Farbe und Form, Licht und Raum, Akustik und Raumklima sowie Haptik und Funktionalität.                            Es ist das Ziel der Raumgestaltung alle Sinne, ob bewusst oder unbewusst anzusprechen.

Der Planer betreut die Gestaltung und Realisierung Ihrer Projekte mit den konstruktiven und technischen Erfordernissen. Er ist Ihr unabhängiger Dienstleister und Berater. Es ist seine Aufgabe, Lösungen im Bereich der Raumgestaltung zu erarbeiten, die den ästhetischen, ökologischen, funktionalen und wirtschaftlichen Anforderungen des Bauherrn gerecht werden.  Im gemeinsamen Gespräch entwickeln der Raungestalter nach Ihren Vorstellungen, Anforderungen und finanziellen Möglichkeiten Lösungsvorschläge die all Ihren gestellten Wünschen entsprechen sollten.

Diese Vorschläge werden dann optimiert und ausgearbeitet, bis die beste, in Ihrem Kostenrahmen liegende Lösung erreicht ist. Auf dieser Grundlage ermittelt der Planer die konstruktiven, technischen und rechtlichen Voraussetzungen für Ihr Bauvorhaben. Bereits im Entwurf fließen neben den gestalterischen Elementen die anerkannten Regeln der Baukunst, der Technik, der Statik und der Bauphysik mit ein. Bei der Ausführungsplanung werden die Details für Gestaltung, Farbe, Beleuchtung und Material festgelegt.

Der Planer betreut die Baumaßnahme von der Vorbereitung bis zur Fertigstellung. Er unterstützt den Bauherrn bei der Ausschreibung, dem Einholen der Angebote und der Auftragsvergabe, binden die notwendigen Experten ein, kontrolliert die Ausführung der Bauarbeiten und sorgt dafür, dass Ihre Baumaßnahme kosten- und termingerecht fertiggestellt wird.

Menü schließen